Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Kostenlose Lieferung ab €130 kaufen

Häufig gestellte Fragen: Zuchtset

Zuchtset: Allgemeine Fragen 🌿

Ist eine Wiederverwendung des Zuchtgewächshauses möglich?

Nach Abschluss der Zucht kann das Gewächshaus einfach unter dem Duschstrahl mit Wasser gereinigt werden . Sie müssen warten, bis es vollständig trocken ist, bevor Sie das Pop-up zusammenfalten. Damit können die Erfahrungen der Schmetterlingszucht aufgefrischt werden. Sie müssen also nur eine Nachfüllung der Titel kaufen .

Für wen ist das Schmetterlingszuchtset gedacht?

Das Set ist für pädagogische Zwecke in Schulen , Kindergärten oder zu Hause konzipiert.

Welche Pflege ist bei Raupen/Puppen/Schmetterlingen erforderlich?

Raupen benötigen keine Pflege.

Sobald sich die Puppen gebildet haben, müssen Sie 24 bis 48 Stunden warten (die Zeit, die sie zum Aushärten benötigen), bevor Sie sie in das Zuchtgewächshaus bringen. Außerdem ist es notwendig, die Seidenfadenreste auf den Puppen zu entfernen, um das Schlüpfen der Schmetterlinge zu erleichtern.

Wenn die Schmetterlinge geboren sind, sollten sie mit etwas Zuckerwasser (1 Teil Puderzucker auf 10 Teile Wasser) gefüttert werden .

Kann man das ganze Jahr über Schmetterlinge züchten?

Die Schmetterlingszucht ist von Ende Februar bis Mitte Oktober möglich.

Wie lange dauert die Zucht?

Der Reifeprozess dauert zwischen 2,5 Wochen (im Sommer bei hohen Temperaturen) und 4 Wochen (bei niedrigen Temperaturen, insbesondere wenn die Heizung nachts und am Wochenende heruntergedreht wird).

Was ist die ideale Temperatur für die Schmetterlingszucht?

Die Zucht kann in einem Raum mit einer Temperatur zwischen 17° und 28° C durchgeführt werden. Unter 17° C verlangsamt sich die Entwicklung der Raupen und später der Puppen, wodurch sich die Zuchtdauer verlängert. Umgekehrt verläuft die Entwicklung schneller, wenn die Temperatur über 23 °C liegt. Je höher die Raumtemperatur, desto kürzer die Reifezeit. Seien Sie vorsichtig und setzen Sie Raupen oder Puppen niemals direktem Sonnenlicht aus.

Gibt es Verluste bei Raupen/Puppen/Schmetterlingen?

In der Natur entwickeln sich nur 5 % der Eier zu Schmetterlingen, im Vergleich zu 70 bis 90 % bei der Zucht.

Manchmal gelingt es einer Raupe nicht, sich zu verpuppen, die Puppe ist nicht lebensfähig oder der Schmetterling ist missgebildet. Dieses Phänomen kommt im Rahmen der Zucht nur selten vor, sofern die bereitgestellten Anweisungen befolgt werden.

Zuchtset: Fragen zu Raupen 🐛

Warum habe ich große Raupen bekommen?

Wenn die Raupen in die Gläser verpackt werden, sind sie winzig. Sie wachsen während der Transportzeit. Bei niedrigen Außentemperaturen sind diese beim Empfang noch sehr klein. Bei hohen Temperaturen hingegen sind die erhaltenen Raupen größer.

Ich habe gerade meine Raupen erhalten, aber nichts bewegt sich. Leben sie?

Im Frühstadium bewegen sich die Raupen kaum . Darüber hinaus benötigen sie nach der Lieferung einige Stunden, um sich an ihre neue Umgebung zu gewöhnen. Sie werden mit zunehmendem Alter viel aktiver sein.

Meine Raupen fressen viel. Wird ihnen das Futter ausgehen?

Nein, den Raupen wird die gesamte Nahrung zur Verfügung gestellt, die sie für die Entwicklung zur Puppe benötigen . Wenn am Boden des Glases nur noch sehr wenig Nahrung übrig ist, bedeutet dies, dass die Raupen bald beginnen werden, sich am Deckel des Glases festzusetzen und sich in Puppen zu verwandeln.

Kann ich das Glas mit den Raupen öffnen?

Normalerweise müssen Sie den Deckel des Glases nicht öffnen, bevor Sie die Puppen ins Gewächshaus bringen (das Glas könnte mit Bakterien oder Schimmel kontaminiert sein). Beim Empfang des Topfes kann es jedoch zu großen Temperaturschwankungen kommen, die zu Kondenswasserbildung führen können. Nur in diesem Fall den Deckel vom Glas abnehmen und eventuelle Wassertropfen am Rand mit einem Kosmetiktuch entfernen (Vorsicht, die Raupen nicht berühren, um sie nicht zu verletzen).

Was sind die kleinen schwarzen Kugeln am Boden des Topfes?

Dabei handelt es sich um den Kot von Raupen.

Warum sind Seidenfäden im Topf?

Mit ihren Beinen klammern sich die Raupen an den Seidenfäden fest und können sich so wie auf einem Gerüst über die gesamte Topfoberfläche bewegen :

  • Raupen klammern sich mit Seidenfäden an Pflanzen fest , was bei Wind sehr nützlich ist.
  • Raupen verwenden Seidenfäden, um sich mit Blättern zu umgeben und sich so vor Fressfeinden zu verstecken .
Haben die Raupen im Topf genügend Luft?

Ja. Im Deckel des Glases befinden sich kleine Belüftungslöcher .

Wie ist die Zusammensetzung des im Raupentopf bereitgestellten Futters?

Es ist eine Mischung aus Pflanzen , Vitaminen und Wasser . Dieser „Brei“ weist eine für die Raupen optimale Luftfeuchtigkeit auf, daher sollte auf keinen Fall Wasser hinzugefügt werden.

Wie oft häuten sich Raupen?

Raupen häuten sich fünfmal. Während ihres Wachstums häuten sie sich viermal und die letzte Häutung erfolgt in der Schwebe, kurz bevor sie sich verpuppen.

Zuchtset: Fragen zu Chrysalids 🐚

Was soll ich tun, wenn sich eine Puppe vom Deckel löst und auf den Boden des Glases fällt?

Je nach Situation gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Wenn es sich gelöst hat, bevor es vollständig geformt und ausgehärtet ist, lassen Sie es 24 bis 48 Stunden im Topf, bis es ausgehärtet ist. Setzen Sie es dann mit einem kleinen Löffel in das Zuchtgewächshaus in der Nähe einer Wand um. Entfernen Sie alle Seidenfäden, die an der Puppe haften.
  • Ist die abgetrennte Puppe bereits hart, wird sie schnell ins Anzuchtgewächshaus umgepflanzt .

Am besten platzieren Sie die abgetrennte Puppe in der Nähe einer Gewächshauswand , damit sich der aus der Puppe schlüpfende Schmetterling daran festhalten und seine Flügel ausbreiten kann.

Was ist, wenn alle Raupen bis auf einen Nachzügler verpuppt sind?

Übertragen Sie die ausgehärteten Puppen in das Gewächshaus und legen Sie ein Stück Küchenpapier unter den Deckel des Glases. die verendete Raupe sollte sich bald daran festklammern und ihre Puppe bilden. Sobald die Puppe ausgehärtet ist, bringen Sie sie ins Gewächshaus.

Was ist das schwarze „Ding“, das an der neu gebildeten Puppe befestigt ist?

Dies ist die letzte Häutung .

Warum zittern Puppen?

Dies ist ein Selbstverteidigungsinstinkt, um potenzielle Raubtiere abzuschrecken.

Wie halte ich den Papierkreis, auf dem die Puppen befestigt sind, im Gewächshaus an seinem Platz?

Sie können hochwertiges doppelseitiges Klebeband verwenden. Idealerweise verwenden Sie dazu eine Sicherheitsnadel oder auch eine einfache Stecknadel .

Ist es möglich, den Tag der Metamorphose vorherzusagen?

Die Puppe verdunkelt sich etwa 24 Stunden vor der Metamorphose . Wenn die Metamorphose unmittelbar bevorsteht, sind die Farben der Flügel des Schmetterlings durch die Puppenhaut hindurch zu sehen.

Zuchtset: Fragen zu Schmetterlingen 🦋

Wie füttert man Schmetterlinge?

Es empfiehlt sich, ihnen etwas Zuckerwasser (1 Teil Zucker auf 10 Teile Wasser) auf Küchenpapier oder einem neuen Schwamm zu geben. Achten Sie darauf, keine tiefe Schale zu verwenden, da die Schmetterlinge ertrinken könnten.

Sie können ihnen auch ein Stück Orange oder Kiwi , vorher mit Zucker bestreut.

Honig sollte vermieden werden, da Schmetterlinge ihre Beine oder Flügel daran festkleben könnten.

Wann sollten die Schmetterlinge freigelassen werden?

Wenn die Schmetterlinge geschlüpft sind, können Sie sie einige Tage im Gewächshaus lassen, um sie zu beobachten (nach 2–3 Tagen rollen sie ihren Rüssel aus, um zu fressen).

Lassen Sie die Schmetterlinge im Freien frei , wenn möglich während der wärmsten und hellsten Tageszeit. Wenn es regnet, verzögern Sie die Veröffentlichung um ein oder zwei Tage.

Bei Temperaturen unter 17 °C zögern manche Schmetterlinge zu fliegen. Sie müssen ihnen ein wenig nachhelfen, indem Sie das Gewächshaus leicht schütteln.

Können Sie einem Schmetterling helfen, aus seiner Puppe zu schlüpfen?

Nein. Es ist besser, der Natur ihren Lauf zu lassen . Manchmal gelingt es einem Schmetterling nicht, aus seiner Puppe zu schlüpfen. Dies liegt häufig daran, dass Seidenfäden an der Puppe hängen geblieben sind. Es ist sehr wichtig , alle Seidenfäden oder Exkremente, die an der Puppe haften könnten, zu entfernen , bevor Sie sie ins Gewächshaus bringen.

Warum haben manche Schmetterlinge missgebildete Flügel?

Die Hauptursache für Flügelmissbildungen sind Seidenfäden oder Exkremente, die beim Überführen der Puppe in das Zuchtgewächshaus nicht entfernt wurden.

Was ist die rote Flüssigkeit, die während der Metamorphose von Schmetterlingen entsteht?

Es ist kein Blut. Das ist Mekonium . Dabei handelt es sich eigentlich um den Rest der Raupe, der nicht für die Verwandlung zum Schmetterling verwendet wurde. Diese Flüssigkeit wird im Darm des Schmetterlings gespeichert und ausgeschieden, wenn der Schmetterling aus der Puppe schlüpft.

Was passiert, wenn Schmetterlinge Eier legen, aus denen Raupen werden?

Es empfiehlt sich, die Schmetterlinge nach einer „kurzen“ Woche freizulassen, um zu verhindern, dass sie im Gewächshaus ihre Eier ablegen. Sollten Sie Eier im Gewächshaus finden, raten wir Ihnen, diese draußen auf Pflanzen (möglichst Brennnesseln, Disteln, Stockrosen, Malven) auszulegen .

Können Essensreste zur Aufzucht einer zweiten Schmetterlingsgeneration verwendet werden?

Nein. Die Nahrung der Raupen war durch deren Kot verunreinigt. Von der Verwendung zur Aufzucht einer neuen Raupengeneration wird daher dringend abgeraten .

Warum zittern Schmetterlingsflügel?

Wie alle Insekten sind Schmetterlinge kaltblütig. Durch die Flügelbewegungen wird die Flügelmuskulatur trainiert und der Schmetterling kann sich aufwärmen , um zu gegebener Zeit losfliegen zu können.

Wie lange nach der Geburt hat ein Schmetterling vollständig ausgebildete Flügel?

Es dauert etwa eine Stunde , bis die Flügel des Schmetterlings ausreichend hart sind.

Bei welcher Außentemperatur sollten Schmetterlinge freigelassen werden?

Idealerweise sollte die Temperatur über 12°C liegen. Am besten lässt man die Schmetterlinge am späten Vormittag oder frühen Nachmittag frei, wenn die Außentemperatur und die Lichtintensität am höchsten sind.

Können Vanessa Cardui-Schmetterlinge in die freie Wildbahn entlassen werden, ohne das Ökosystem zu schädigen?

Ja. Der Schmetterling Vanessa Cardui ist eine in Europa heimische Art. Sie können daher in die Natur freigesetzt werden, ohne das Ökosystem zu stören .

Ist es möglich, dass ein Schmetterling missgebildet ist?

Während der Metamorphose hat der Schmetterling nur wenige Minuten Zeit, aus der Puppe zu schlüpfen. Er lässt seine nassen Flügel trocknen und breitet sie dann aus. Die Flügel müssen trocknen und aushärten. Wird dieser Prozess gestört, trocknen die Flügel aus, bevor der Schmetterling sie richtig ausbreiten kann .

Einige Tipps zur Vermeidung von Fehlbildungen:

  • Entfernen Sie alle Seidenfäden, die sich möglicherweise auf den Puppen befinden.
  • Wenn sich eine Puppe löst, legen Sie sie auf den Boden des Gewächshauses, aber ganz nah an eine Wand, damit der schlüpfende Schmetterling sich daran festhalten und seine Flügel ausbreiten kann.
  • Achten Sie darauf, die Puppen nicht in einem Raum zu platzieren, in dem die Temperatur über 30 °C liegt oder die Luftfeuchtigkeit sehr niedrig ist.
  • Achten Sie darauf, dass sich im Inneren des Raupentopfes kein Kondenswasser bildet (Kondensation durch schnelle Temperaturwechsel oder direkte Sonneneinstrahlung), um Schimmelbildung zu vermeiden.
Gibt es eine Anomalie mit dem Rüssel des Schmetterlings?

Wenn der Schmetterling schlüpft, ist sein Rüssel in zwei Teile geteilt . Erst nach 2 bis 3 Tagen verbinden sich die beiden „C“-Teile zu einem „O“.

Die Schmetterlinge beginnen nach 2 bis 3 Tagen mit der Nahrungsaufnahme.

Erfahren Sie mehr über Distelfalter 🗺️

Wie lange leben Schmetterlinge?

Die Lebenserwartung von Distelfaltern liegt zwischen 2 und 5 Wochen .

Wie unterscheidet man männliche und weibliche Schmetterlinge?

Der Hinterleib der Weibchen ist runder und größer als der der Männchen.

Wie lang und wie schwer ist ein Distelfalter?

Die Abmessungen und das Gewicht verändern sich im Laufe der Lebensdauer:

  • Das Schmetterlingsei hat einen Durchmesser von 0,6 mm und wiegt 0,145 mg, was der Größe und dem Gewicht eines Sandkorns entspricht.
  • Bei der Geburt ist die Raupe so klein wie das Ei. Während ihrer Entwicklung (je nach Temperatur mehr oder weniger schnell) kann die Raupe 44 mm groß und 0,5 g schwer werden.
  • Die Puppe misst etwa 2 cm und wiegt etwa 0,5 g.
  • Der erwachsene Schmetterling hat eine Flügelspannweite von durchschnittlich etwa 6,5 ​​cm und wiegt zwischen 0,3 und 0,5 g .
Wie weit können Distelfalter fliegen?

Der Distelfalter kann im Laufe seines Lebens bis zu 1.000 km zurücklegen. Je nach Windverhältnissen kann er bis zu 50 km/h schnell fliegen. Es kann bis zu 300 km pro Tag zurücklegen.

Was macht der Distelfalter im Winter?

Der Distelfalter ist ein Wanderschmetterling. Ende September zieht er in die südlichen Regionen und brütet dort. Seine Nachkommen treten im Frühjahr die Rückreise an.

In welchen Regionen der Welt leben Distelfalter?

Man findet sie fast überall auf der Welt . Sie sind in Europa, Kanada, den Vereinigten Staaten, Asien, Afrika und Island vertreten.

Warum sehen wir beim Schmetterling nur 4 Beine und nicht 6 Beine?

Tatsächlich ist das letzte Beinpaar sehr weit oben im Brustkorb implantiert und kann unbemerkt bleiben .

Zahlungen & Lieferungen 🚚

Kann ich die Sendung verfolgen?

Ja, Sie erhalten die Sendungsnummer per E-Mail .

Kann ich einen Liefertermin für die Tracks wählen?

Sie können die gewünschte Lieferwoche für den Erhalt der Titel angeben. Eine Vorbestellung ist möglich , geben Sie einfach die gewünschte Lieferwoche an.

Was soll ich tun, wenn meine Kreditkartenzahlung nicht erfolgreich war?

Sie können versuchen, eine neue Bestellung aufzugeben . Die unbezahlte Bestellung wird innerhalb eines Tages automatisch storniert. Sollte diese Zahlungsart dennoch nicht funktionieren, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Bestellung per Sofortüberweisung zu bezahlen.

Akzeptieren Sie Zahlungen per Zahlungsanweisung?

Ja, senden Sie uns einfach das „offizielle“ Bestellformular zu und denken Sie daran, die Lieferadresse und die gewünschte Lieferwoche anzugeben.

Warenkorb

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. Sie befinden sich bei ||Betrag|| um kostenlosen Versand zu erhalten.
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Dein Warenkorb ist derzeit leer.